Willkommen auf der Website Alte Feuerwache Köln

Datenschutzrichtlinien zur Raumanfrage über das Kontaktformular

Der Verein „Bürgerzentrum Alte Feuerwache“ e. V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. In diesen Datenschutzrichtlinien informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular für Raumanfragen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e. V.
Straße: Melchiorstraße 3
Plz/Ort: 50670 Köln
Telefon: 0221.97 31 55-0
Mail: info@altefeuerwachekoeln.de

2. Verarbeitete Daten

Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Pflichtangaben: Name, Vorname, Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zur Raumanfrage (z. B. Art der Veranstaltung, Teilnehmendenzahl, Datum und Uhrzeit).
  • Optionale Angaben: Weitere freiwillige Informationen, die Sie uns im Formular übermitteln.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bearbeitung Ihrer Raumanfrage;
  • Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit der Raumanfrage;
  • Vertragserfüllung im Falle einer Anmietung;
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO wird bei der Nutzung des Kontaktbogens eingeholt.

5. Weitergabe der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Dienstleister oder externe Partner, die in die Durchführung Ihrer Veranstaltung involviert sind);
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, die Vertragsabwicklung oder die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Im Anschluss werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinien

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinien anzupassen, um Änderungen in gesetzlichen Vorgaben oder der Datenverarbeitung Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Homepage einsehbar.

Stand: 16.01.2025

X