Bühne | Alte Feuerwache
Events at this location
Art der Veranstaltung
All
Freizeit
Gesellschaft
Junge Frauen
Junge Menschen
Kinder & Familie
Kultur
Märkte
Politik
Selbsthilfe
Stadtteil
März
01Mrz20:00ABOUT US – Wir sind Geschichte(n)Ein Biografie-Recherche-Projekt von ensemble 7

Info
Mit: Walter Gontermann, Ursula Michelis, Emilia Haag, Raimund Groß (Live-Musik) Regie: Rüdiger Pape; Bühne/Kostüme: Flavia Schwedler; Musik: Raimund Groß; Regieassistenz: Ingeborg Brings Die beiden „alten“ Schauspieler*innen Walter Gontermann, 80 Jahre, und Ursula
Info
Mit: Walter Gontermann, Ursula Michelis, Emilia Haag, Raimund Groß (Live-Musik)
Regie: Rüdiger Pape; Bühne/Kostüme: Flavia Schwedler; Musik: Raimund Groß; Regieassistenz: Ingeborg Brings
Die beiden „alten“ Schauspieler*innen Walter Gontermann, 80 Jahre, und Ursula Michelis, 75 Jahre, begeben sich mit der „jungen“ Schauspielerin Emilia Haag, 39 Jahre, und dem Musiker Raimund Groß auf eine Reise, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reicht. Was war wichtig in ihrem Leben, in der Zeitgeschichte, in der Politik? Was waren die biografischen Wendepunkte, die Brüche, die Sternstunden, die Katastrophen? Drei Biografien, die durch die Zeitgeschichte segeln und die verschiedener nicht sein könnten, treffen sich im Theater.
„Die Schauspieler:innen … werfen wirklich etwas in die Waagschale, geben Persönliches preis – und laden damit auf herrlich unaufdringliche Weise die Zuschauer:innen dazu ein, nicht nur in ihre Leben einzutauchen, sondern den Blick auch auf die eigene Biografie zu werfen.“ – Bettina Weber, Die Deutsche Bühne
„Der einfühlsamen Inszenierung gelingt es zu jeder Zeit, den Zuschauer mit auf die Reise zu nehmen. Man fühlt sich in der offenen und entspannten Atmosphäre willkommen wie ein Gast, dem das Glück zuteil wird, für einen Augenblick Mitglied einer Gemeinschaft zu sein, die den Schatz ihrer Geschichten großzügig weiterreicht.“ – Norbert Raffelsiefen, Kölner Stadt-Anzeiger
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2022!
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, NRW-Landesbüro für Darstellende Künste
Foto: © Flavia Schwedler
mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
19 / 12 €
Tickets
Tickets auf qultor.de
04Mrz19:30Der eingebildete Kranke

Info
Ensemble Sinfonia NRW | Flöte: Evgenios Anastadiadis; Klarinette: Grigoris Vasiliadis; Posaune: Pug Andersen; Schlagzeug: Themis Kandalepas; Violine: Sofia Chelidon; Violoncello: Aiki Mori-von Schnitzler; Klavier, Leitung: Junko Shioda Der eingebildete Kranke: Fabian Hemmelmann; Haushälterin: Viviane
Info
Ensemble Sinfonia NRW | Flöte: Evgenios Anastadiadis; Klarinette: Grigoris Vasiliadis; Posaune: Pug Andersen; Schlagzeug: Themis Kandalepas; Violine: Sofia Chelidon; Violoncello: Aiki Mori-von Schnitzler; Klavier, Leitung: Junko Shioda
Der eingebildete Kranke: Fabian Hemmelmann; Haushälterin: Viviane Hasler; Arzt: Paul Lyon
Der eingebildete Kranke von Molière ist der Urvater aller Hypochonder. Die Angst der Hauptfigur und ihre Abhängigkeit von Arzt und Apotheker (heute: der Pharmaindustrie) treibt der Meister der Komödie in zahlreichen absurden Szenen auf die Spitze.
Die Musik von Johannes Marks greift die Extreme lustvoll und dankbar auf: In seiner Adaption lotet er tiefere Seelenschichten des Protagonisten aus. Marks bringt diese mit der Musik Charpentiers, mit dem Molière bei der Uraufführung im Jahr 1673 zusammenarbeitete, auf einen Nenner: nervös, krankhaft, aber charmant und mit schmelzender Melodik.
Veranstaltet von: Verein für Neue Musik Dortmund e. V.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Foto: Der eingebildete Kranke © Fabian Hemmelmann
mehr
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
20/12 €
Tickets
Ticketreservierung unter Tel. 01577.44 55 777 und T-A.B@web.de
09Mrz20:00hand werk: hw23c_#1 – The Grand Evening of the Swedish Ambassador

Info
Dieser Grand Evening für freie Ideen wird vom Komponisten Johan Svensson kuratiert. Er bekommt für das Konzert des Kammermusikensembles hand werk eine schwedische Carte Blanche. Der Komponist lebt in Göteborg
Info
Dieser Grand Evening für freie Ideen wird vom Komponisten Johan Svensson kuratiert. Er bekommt für das Konzert des Kammermusikensembles hand werk eine schwedische Carte Blanche. Der Komponist lebt in Göteborg und hat eine sehr gute Kenntnis der schwedischen Szene für experimentelle Musik. Für diesen Abend bekommt Svensson freie Hand über die Entscheidung der Musikauswahl.
Die Musiker*innen von hand werk sind sowohl gute Performer*innen als auch Künstler*innen. Sie befassen sich intellektuell mit der zeitgenössischen Musik und kennen die Szene sehr gut. Mit diesem Format wagen sie sich mutig auf Neuland, indem sie wichtige Entscheidungen für den Inhalt und Verlauf ihres Konzerts abgeben. Die Musiker*innen möchten dadurch ihren Horizont erweitern, vor allem, um die Musik aus dem hohen Norden besser kennenzulernen und ihr Repertoire zu erweitern.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Foto: hand werk © Younggoo Chang
mehr
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
10/8 €
Tickets
Ticketreservierung unter info@ensemble-handwerk.eu
11Mrz10:0019:00RWE-Tribunal | Tag 1NRWE-Komplex beenden!

Info
In der Tradition der Russell-Tribunale tagt das zivilgesellschaftliche RWE-Tribunal nach Lützerath und Essen (2021) sowie Düsseldorf (2022) nun in Köln. Zeug*innen und Sachverständige werden zur realen Strafanzeige wegen Tötungsdelikten angehört,
Info
In der Tradition der Russell-Tribunale tagt das zivilgesellschaftliche RWE-Tribunal nach Lützerath und Essen (2021) sowie Düsseldorf (2022) nun in Köln. Zeug*innen und Sachverständige werden zur realen Strafanzeige wegen Tötungsdelikten angehört, die mehr als 20 Jurist*innen gegen die Verantwortlichen von RWE Power gestellt haben.
Der Energiekonzern RWE ist mit 283.620.000 Tonnen CO2 (gesamte Emissionen 2018) der größte Einzel-Emittent von Treibhausgasen in Europa. RWE verursacht dadurch gewaltige Schäden an den weltweiten Ökosystemen, insgesamt ca. 51 Milliarden Euro (Quelle: Umweltbundesamt, 2019). RWE und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sind so eng miteinander verfilzt, dass von einem NRWE-Komplex gesprochen werden kann.
In Kooperation mit: Attac, Dachverband der kritischen Aktionär*innen, Teachers for Future Germany, Parents and Grannies for Future Köln, ethecon – Stiftung Ethik & Ökonomie, Gesellschaft für bedrohte Völker
Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage:
SA 11.03. | 10:00 – 19:00 + SO 12.03. | 10:00 – 17:00
mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 19:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Eintritt frei
12Mrz10:0017:00RWE-Tribunal | Tag 2NRWE-Komplex beenden!



Info
In der Tradition der Russell-Tribunale tagt das zivilgesellschaftliche RWE-Tribunal nach Lützerath und Essen (2021) sowie Düsseldorf (2022) nun in Köln. Zeug*innen und Sachverständige werden zur realen Strafanzeige wegen Tötungsdelikten angehört,
Info
In der Tradition der Russell-Tribunale tagt das zivilgesellschaftliche RWE-Tribunal nach Lützerath und Essen (2021) sowie Düsseldorf (2022) nun in Köln. Zeug*innen und Sachverständige werden zur realen Strafanzeige wegen Tötungsdelikten angehört, die mehr als 20 Jurist*innen gegen die Verantwortlichen von RWE Power gestellt haben.
Der Energiekonzern RWE ist mit 283.620.000 Tonnen CO2 (gesamte Emissionen 2018) der größte Einzel-Emittent von Treibhausgasen in Europa. RWE verursacht dadurch gewaltige Schäden an den weltweiten Ökosystemen, insgesamt ca. 51 Milliarden Euro Ökosystemschäden (Quelle: Umweltbundesamt, 2019). RWE und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sind so eng miteinander verfilzt, dass von einem NRWE-Komplex gesprochen werden kann.
In Kooperation mit: Attac, Dachverband der kritischen Aktionär*innen, Teachers for Future Germany, Parents and Grannies for Future Köln, ethecon – Stiftung Ethik & Ökonomie, Gesellschaft für bedrohte Völker
Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage:
SA 11.03. | 10:00 – 19:00 + SO 12.03. | 10:00 – 17:00
mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Eintritt frei


Info
Zeitgenössischer Tanz, Stimmexperimente, elektronische Musik: Im Workshop-Projekt Lauschexpeditionen arbeiten Künstler*innen der freien Szene mit Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz zusammen. Nach vier Jahren voller musikalischer Explorationen und Lernprozesse bildet diese
Info
Zeitgenössischer Tanz, Stimmexperimente, elektronische Musik: Im Workshop-Projekt Lauschexpeditionen arbeiten Künstler*innen der freien Szene mit Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz zusammen. Nach vier Jahren voller musikalischer Explorationen und Lernprozesse bildet diese Aufführung den krönenden Abschluss für Eltern und Kinder.
Gefördert durch: ON – Neue Musik Köln, Freunde und Förderer der GGS Manderscheider Platz e. V.
Foto: Lauschexpeditionen 2018 © Alec Crichton
mehr
Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Eintritt frei
Tickets
Ticketreservierung unter projekte@jazzhausschule.de
19Mrz20:00Kommas Ensemble & Ensemble New Babylon: In Fokus II


Info
Die Reihe In Fokus gestaltet Programme, die sich auf die künstlerische Produktion eines bestimmten Komponisten oder einer Komponistin konzentrieren. Die Idee dabei ist, dass der bzw. die Komponist*in an einem
Info
Die Reihe In Fokus gestaltet Programme, die sich auf die künstlerische Produktion eines bestimmten Komponisten oder einer Komponistin konzentrieren. Die Idee dabei ist, dass der bzw. die Komponist*in an einem Thema arbeitet, an dem spezifische soziokulturelle Probleme besonders deutlich erkennbar werden.
Das erste Konzert der Reihe In Fokus I war dem Komponisten Francisco C. Goldschmidt gewidmet. Das nun zur Aufführung kommende zweite Konzert ist eine Kollaboration zwischen den Ensembles Kommas (Köln) und New Babylon (Bremen). Zwei Kompositionsaufträge für großes Ensemble, die Anahita Abbasi und Christian Vásquez Miranda erhalten haben, bilden den Kern des Programms. Passende Stücke wie 8•3 von dem aus Griechenland stammenden Komponisten Andreas Paparousos komplettieren den Abend.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenshaft des Landes NRW, Kunststiftung NRW
kommas-ensemble.de, Ensemble New Babylon
Foto: Ensemble New Babylon © Ensemble New Babylon
mehr
Zeit
(Sonntag) 20:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
10/5 €
Tickets
Ticketreservierung unter kommas.ensemble@gmail.com
24Mrz20:00Ensemble Inverspace: Submersion


Info
Ensemble Inverspace nimmt das Publikum mit zu einem Tauchgang in einen fulminanten visuellen und auditiven Kosmos. In Dampf von Andreas Eduardo Frank werden die individuellen Grenzen der einzelnen Musiker*innen ausgelotet.
Info
Ensemble Inverspace nimmt das Publikum mit zu einem Tauchgang in einen fulminanten visuellen und auditiven Kosmos. In Dampf von Andreas Eduardo Frank werden die individuellen Grenzen der einzelnen Musiker*innen ausgelotet. Gemeinsam geht das Ensemble den Extremen der performativen Machbarkeit und den eigenen spielerischen Grenzen nach. Absurde Präparationen erfordern mehr Kraft und performative Energie beim Spiel. Sie erhöhen somit nicht nur den Widerstand beim Musizieren, sondern versetzen auch das Publikum in Spannung.
Daneben beschäftigt sich das Stück Phon von Barblina Meierhans mit dem etwaigen Widerspruch der wissenschaftlichen Untersuchung zur psychoakustischen Empfindung der Dynamik: Kann eine abstrakte Maßeinheit auf Basis eines Sinustons dazu dienen, die mehrheitlich geräuschhaften Schallereignisse auf der Welt messbar zu machen? Ein dynamischer, musikalischer Abend – in körperlicher wie auch in geistiger Hinsicht.
Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Neustart Kultur/Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Foto: Ensemble Inverspace © Daniele Caminiti
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
12/8 €
Tickets
Ticketreservierung unter ticket@ensembleinverspace.com


Info
Es beginnt als Konzert und endet als gemeinsamer, großer Sound aus allen Kehlen: Vocal Summit ist eine Fusion aus A-Cappella-Konzert und offener Jam-Session. Hansjörg Schall, Musiker und Sänger, lädt alle
Info
Es beginnt als Konzert und endet als gemeinsamer, großer Sound aus allen Kehlen: Vocal Summit ist eine Fusion aus A-Cappella-Konzert und offener Jam-Session. Hansjörg Schall, Musiker und Sänger, lädt alle Gesangsbegeisterten ein, beim „Gipfeltreffen“ der Voice Connection mitzumachen.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Eintritt frei
Tickets
Ticketreservierung unter vocs23@voice-connection.de
31Mrz19:30E-MEX: self-(un)winding


Info
Sechs hochaktuelle, von E-MEX in Auftrag gegebene Werke der Komponistinnen Anna Korsun (Ukraine/Berlin), Sara Glojnarić (Kroatien/Stuttgart), Monika Szpyrka (Polen/Krakau), Ana Gnjatović (Serbien/Belgrad), Mio Chareteau (Bern/Berlin) und Annesley Black (Kanada/Frankfurt a.
Info
Sechs hochaktuelle, von E-MEX in Auftrag gegebene Werke der Komponistinnen Anna Korsun (Ukraine/Berlin), Sara Glojnarić (Kroatien/Stuttgart), Monika Szpyrka (Polen/Krakau), Ana Gnjatović (Serbien/Belgrad), Mio Chareteau (Bern/Berlin) und Annesley Black (Kanada/Frankfurt a. M.) arbeiten allesamt an der Schnittstelle von Komposition, Performance und Sound Art. Sie befassen sich mit Pop-Kultur, Nostalgie und kompositorischer Selbstkritik ebenso wie mit der Suche nach Inspiration und Schönheit. Die Erstaufführung des Films Beton von Johannes Kreidler, auch dieser als Auftragswerk und unter Mitwirkung von E-MEX entstanden, folgt im Anschluss.
Dieser multimediale Abend umfasst zwei Uraufführungen, Video, Dia-Projektion sowie Live-Elektronik und lädt zu spannenden, überraschenden, perspektivenreichen Neuentdeckungen ein.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Stadt Essen, E-MEX e. V.
Foto: E-MEX © Martin Gendig
mehr
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Eintritt frei
April
11AprAll DayStage School HamburgNachwuchstalente gesucht






Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg
Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.
Jetzt kommt die Stage School nach Köln. Der Intensiv-Workshop vom 11.04. bis 16.04. in der Alten Feuerwache steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Erstmalig findet parallel vom 13.04. bis 14.04. auch für 12- bis 15-Jährige ein Youngster-Workshop statt.
Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale werden die Teilnehmer*innen beider Workshops zusammen auf der Bühne der Feuerwache ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten aufführen.
Weitere Informationen unter stageschool.de
mehr
Zeit
All Day (Dienstag)
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Der Workshop ist kostenpflichtig, mehr Infos unter stageschool.de
12AprAll DayStage School HamburgNachwuchstalente gesucht






Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg
Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.
Jetzt kommt die Stage School nach Köln. Der Intensiv-Workshop vom 11.04. bis 16.04. in der Alten Feuerwache steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Erstmalig findet parallel vom 13.04. bis 14.04. auch für 12- bis 15-Jährige ein Youngster-Workshop statt.
Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale werden die Teilnehmer*innen beider Workshops zusammen auf der Bühne der Feuerwache ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten aufführen.
Weitere Informationen unter stageschool.de
mehr
Zeit
All Day (Mittwoch)
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Der Workshop ist kostenpflichtig, mehr Infos unter stageschool.de
13AprAll DayStage School HamburgNachwuchstalente gesucht






Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg
Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.
Jetzt kommt die Stage School nach Köln. Der Intensiv-Workshop vom 11.04. bis 16.04. in der Alten Feuerwache steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Erstmalig findet parallel vom 13.04. bis 14.04. auch für 12- bis 15-Jährige ein Youngster-Workshop statt.
Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale werden die Teilnehmer*innen beider Workshops zusammen auf der Bühne der Feuerwache ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten aufführen.
Weitere Informationen unter stageschool.de
mehr
Zeit
All Day (Donnerstag)
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Der Workshop ist kostenpflichtig, mehr Infos unter stageschool.de
14AprAll DayStage School HamburgNachwuchstalente gesucht






Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg
Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.
Jetzt kommt die Stage School nach Köln. Der Intensiv-Workshop vom 11.04. bis 16.04. in der Alten Feuerwache steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Erstmalig findet parallel vom 13.04. bis 14.04. auch für 12- bis 15-Jährige ein Youngster-Workshop statt.
Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale werden die Teilnehmer*innen beider Workshops zusammen auf der Bühne der Feuerwache ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten aufführen.
Weitere Informationen unter stageschool.de
mehr
Zeit
All Day (Freitag)
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Der Workshop ist kostenpflichtig, mehr Infos unter stageschool.de
15AprAll DayStage School HamburgNachwuchstalente gesucht






Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg
Info
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die Stage School Hamburg Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent*innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.
Jetzt kommt die Stage School nach Köln. Der Intensiv-Workshop vom 11.04. bis 16.04. in der Alten Feuerwache steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Erstmalig findet parallel vom 13.04. bis 14.04. auch für 12- bis 15-Jährige ein Youngster-Workshop statt.
Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer*innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale werden die Teilnehmer*innen beider Workshops zusammen auf der Bühne der Feuerwache ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten aufführen.
Weitere Informationen unter stageschool.de
mehr
Zeit
All Day (Samstag)
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Der Workshop ist kostenpflichtig, mehr Infos unter stageschool.de