Kino | Alte Feuerwache
Events at this location
Art der Veranstaltung
All
Freizeit
Gesellschaft
Junge Frauen
Junge Menschen
Kinder & Familie
Kultur
Märkte
Politik
Selbsthilfe
Stadtteil
November
10Nov20:00SusaHee & Gäste: Hazel Goes NutsPremiere

Info
Hazel ist eine fröhliche Person. Das Glas ist halbvoll, die Sonne scheint, die Vögel singen. Everything is at its place – harmony, harmony! In der Konfrontation mit Sein und Schein
Info
Hazel ist eine fröhliche Person. Das Glas ist halbvoll, die Sonne scheint, die Vögel singen. Everything is at its place – harmony, harmony! In der Konfrontation mit Sein und Schein – what is what? – trifft sie auf Realitäten, über die sie sich mit ihrem sonnigen Gemüt hinwegsetzt. Doch Hazel, alias Susanne Helmes, steht mit dem Rücken zur Wand. Aus der Dynamik zwischen Wunsch und Wirklichkeit bewegt sich die Performerin durch die Situation – unterbrochen durch die Intervention der Gäste.
SusaHee Performance/Susanne Helmes ist seit 40 Jahren auf der Piste der freien darstellenden Künste unterwegs. Mit einer starken Bühnenpräsenz und Improvisationsgabe bringt sie aktuelle gesellschaftliche Themen auf den Punkt.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln
Foto: © Manuel Bragado
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Kino | Alte Feuerwache
Eintritt
12/8 €
Tickets
Ticketreservierung unter presse.susa@gmail.com
11Nov20:00SusaHee & Gäste: Hazel Goes Nuts



Info
Hazel ist eine fröhliche Person. Das Glas ist halbvoll, die Sonne scheint, die Vögel singen. Everything is at its place – harmony, harmony! In der Konfrontation mit Sein und Schein
Info
Hazel ist eine fröhliche Person. Das Glas ist halbvoll, die Sonne scheint, die Vögel singen. Everything is at its place – harmony, harmony! In der Konfrontation mit Sein und Schein – what is what? – trifft sie auf Realitäten, über die sie sich mit ihrem sonnigen Gemüt hinwegsetzt. Doch Hazel, alias Susanne Helmes, steht mit dem Rücken zur Wand. Aus der Dynamik zwischen Wunsch und Wirklichkeit bewegt sich die Performerin durch die Situation – unterbrochen durch die Intervention der Gäste.
SusaHee Performance/Susanne Helmes ist seit 40 Jahren auf der Piste der freien darstellenden Künste unterwegs. Mit einer starken Bühnenpräsenz und Improvisationsgabe bringt sie aktuelle gesellschaftliche Themen auf den Punkt.
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln
Foto: © Manuel Bragado
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Kino | Alte Feuerwache
Eintritt
12/8 €
Tickets
Ticketreservierung unter presse.susa@gmail.com
18Nov16:30Frau* Musica Nova Festival 2023 | Panel TalksBeyond Leadership



Info
Mit Ensemble Scope; Annie Bloch & The Mechanisms of Dependence; Jennifer Torrence (Percussion) Das zeitgenössische Musikfestival Frau* Musica Nova rückt vom 17.11.-19.11. mit Beyond Leadership richtungsweisende Frauen* in den Fokus. Ensemble
Info
Mit Ensemble Scope; Annie Bloch & The Mechanisms of Dependence; Jennifer Torrence (Percussion)
Das zeitgenössische Musikfestival Frau* Musica Nova rückt vom 17.11.-19.11. mit Beyond Leadership richtungsweisende Frauen* in den Fokus. Ensemble Scope beleuchtet im multimedialen, inszenierten Konzertabend *in_charge mit vier Neukompositionen diverse Facetten des Dirigierens. Annie Bloch & The Mechanisms of Dependence loten in kammermusikalischer Besetzung mit Elektronik die Parameter von Kontrolle und Loslassen aus. Die Perkussionistin Jennifer Torrence präsentiert einen Soloabend, der das Ideal der Meister*innenschaft für das Netzwerk aufgibt.
In begleitenden Podiumsgesprächen teilen die Künstler*innen ihren Zugang zum Festivalthema Beyond Leadership. Die Konzerte werden vom Deutschlandfunk aufgezeichnet.
FR 17.11. | 20:00 | Bühne | Konzert
SA 18.11. | 16:30 + 18:00 | Kino | Panel Talks
SA 18.11. | 20:00 | Bühne | Konzert
SO 19.11. | 18:00 | Bühne | Konzert
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln, Musikfonds, GEMA-Stiftung
Grafik: © Frau Musica Nova
mehr
Zeit
(Samstag) 16:30
Ort
Kino | Alte Feuerwache
Eintritt
10/5€ (Konzerte); der Eintritt zu den Panel Talks ist kostenfrei
18Nov18:00Frau* Musica Nova Festival 2023 | Panel TalksBeyond Leadership



Info
Mit Ensemble Scope; Annie Bloch & The Mechanisms of Dependence; Jennifer Torrence (Percussion) Das zeitgenössische Musikfestival Frau* Musica Nova rückt vom 17.11.-19.11. mit Beyond Leadership richtungsweisende Frauen* in den Fokus. Ensemble
Info
Mit Ensemble Scope; Annie Bloch & The Mechanisms of Dependence; Jennifer Torrence (Percussion)
Das zeitgenössische Musikfestival Frau* Musica Nova rückt vom 17.11.-19.11. mit Beyond Leadership richtungsweisende Frauen* in den Fokus. Ensemble Scope beleuchtet im multimedialen, inszenierten Konzertabend *in_charge mit vier Neukompositionen diverse Facetten des Dirigierens. Annie Bloch & The Mechanisms of Dependence loten in kammermusikalischer Besetzung mit Elektronik die Parameter von Kontrolle und Loslassen aus. Die Perkussionistin Jennifer Torrence präsentiert einen Soloabend, der das Ideal der Meister*innenschaft für das Netzwerk aufgibt.
In begleitenden Podiumsgesprächen teilen die Künstler*innen ihren Zugang zum Festivalthema Beyond Leadership. Die Konzerte werden vom Deutschlandfunk aufgezeichnet.
FR 17.11. | 20:00 | Bühne | Konzert
SA 18.11. | 16:30 + 18:00 | Kino | Panel Talks
SA 18.11. | 20:00 | Bühne | Konzert
SO 19.11. | 18:00 | Bühne | Konzert
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln, Musikfonds, GEMA-Stiftung
Grafik: © Frau Musica Nova
mehr
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Kino | Alte Feuerwache
Eintritt
10/5€ (Konzerte); der Eintritt zu den Panel Talks ist kostenfrei


Info
Media Encounters ist ein Forschungsprojekt über künstlerische Arbeiten, die während des späten Kalten Krieges und der frühen postsowjetischen Ära im globalen Süden entstanden sind. In dieser Zeit wurden nicht nur
Info
Media Encounters ist ein Forschungsprojekt über künstlerische Arbeiten, die während des späten Kalten Krieges und der frühen postsowjetischen Ära im globalen Süden entstanden sind. In dieser Zeit wurden nicht nur die geopolitischen Zustände radikal erschüttert und neu verhandelt. Auch die verschiedenen Zustände der Kunst und des Kunstschaffens wurden durch das Aufkommen neuer technologischer Medien revolutioniert.
In dieser Zeit gehörte das Goethe-Institut zu den produktivsten internationalen Kulturorganisationen, die neue Tendenzen in der Medienproduktion förderten – vor allem Videokunst, Experimental- und Dokumentarfilm. Die entstandenen Werke fingen die sozialen Umwälzungen und die oftmals turbulenten politischen Verhältnisse an ihren Entstehungsorten ein. Einigen dieser Arbeiten wurde bescheinigt, dass sie als zentrale Werke wichtige Praktiker*innen beeinflusst und nachhaltige alternative Film- und Medienkunstszenen in ihren Gaststädten initiiert haben. Doch manche von ihnen verschwanden anschließend in der Versenkung.
Dieses Vorführungsprogramm ist Teil von Media Encounters, einem laufenden
Forschungsprojekt, das zur Wiedererlangung einiger dieser Werke geführt hat. Gleichzeitig stellt es die Annahme eines einseitigen Einflusses dieser Begegnungen zwischen lokalen Künstler*innen und ihren deutschen Mitarbeitenden in Frage.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Stadt Köln
Foto: © Merv Espina
mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:30
Ort
Kino | Alte Feuerwache
Eintritt
Eintritt frei, auf Spendenbasis