Oktober 2021

Info
Künstlerische Leitung: Özlem Alkış; in Kollaboration mit: Alime Tombak, Beyza Nur Gider, Christoph Speit, Demetris Vasilakis, Elsa Artmann, Lena Peters, Leyla Wessling, Moritz Wesp, Oda Ritter, Özge Kızaran, Sonia Pereira
Info
Künstlerische Leitung: Özlem Alkış; in Kollaboration mit: Alime Tombak, Beyza Nur Gider, Christoph Speit, Demetris Vasilakis, Elsa Artmann, Lena Peters, Leyla Wessling, Moritz Wesp, Oda Ritter, Özge Kızaran, Sonia Pereira Alves, Sotiria Loucopoulos; Dramaturgische Begleitung: Valerie Wehrens; Projektmanagement: Jasmin Dorner; Foto-Videodokumentation: Ramin Aryaie
Mit einer Gruppe professioneller und nicht professioneller Tänzer*innen erforscht die Choreografin Özlem Alkış Bewegungsformen des Kranich-Semah, ein alevitisches Ritual, das zum Höhepunkt der gemeinschaftsstiftenden Cem-Zeremonie praktiziert wird.
In einem mehrmonatigen Rechercheprozess widmeten sich Alkış und ihre Kollaborateur*innen den vielschichtigen Zugängen zu diesen Ritualen in Form von körperlichen, musikalischen, narrativen und rhythmischen Annäherungen.
Die Bühne wird zu einem Erinnerungsraum transformiert, der stehts um Semah kreist und sich in einem experimentellen Format zwischen Tanz, musikalischer Performance und Gespräch entfaltet.
Özlem Alkış wurde in einer alevitischen Familie in Istanbul in der Türkei geboren. Sie lebt und arbeitet in Köln, wo sie ihre letzten Arbeiten Camouflage, Reverbs und Soundtracking the Stage zeigte. 2019 gründete sie die interkulturelle künstlerische Plattform in move.
Gefördert durch: Fonds Soziokultur im Rahmen des Programms der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) „NEUSTART KULTUR“, Kulturamt der Stadt Köln, tanzhaus nrw im Rahmen der „Residenz im Realen“, Alte Feuerwache Köln
Foto: © Ramin Aryaie
mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
auf Spendenbasis
Tickets
Ticketreservierung unter admin@ozlemalkis.com