Juni 2025
12Jun21:00Saphir Belkheir: SycomoreafricologneFESTIVAL

Info
Choreografie, Regie, Szenografie, Kostüm: Saphir Belkheir; Outside Eye: Morgane Brien-Hamdane; Lichtdesign: Myriam Bertin; Musikalische Kreation und Live-Musik: Nour Aït Sadi Regie / Kurzfilm: Saphir Belkheir; mit: Saphir
Info
Choreografie, Regie, Szenografie, Kostüm: Saphir Belkheir; Outside Eye: Morgane Brien-Hamdane; Lichtdesign: Myriam Bertin; Musikalische Kreation und Live-Musik: Nour Aït Sadi
Regie / Kurzfilm: Saphir Belkheir; mit: Saphir Belkheir, Maëlice Joyce Denis; Kinobetreiber: Makoto C. Friedmann;Regieassistenz: Mélodie Preux; Lichtdesign: Alice Brunnquell; Produktion: MC93 – Maison de la Culture de Seine-Saint-Denis; Ko-Produktion: Common Stories, ein Programm von Creative Europe, Transfabrik Fonds – Deutsch-Französischer Fonds für Live-Auftritte; africologneFESTIVAL / afroTopia e.V / Alkantara / Riksteatern
Sprache: Multilingual
Der Sycomore (dt.: Bergahorn) ist ein Feigenbaum, der mehrere neue Zweige nachbildet, wenn ein einzelner abgeschnitten wird. Anhand eines fiktiven Stammbaums geht Saphir Belkheir seiner eigenen französisch-algerischen Ahnenreihe auf den Grund. Er findet heraus, dass einige Persönlichkeiten darin gelöscht wurden. Es kommt ein koloniales, patriarchales Erbe ans Licht, das Existenzen am Rande der Norm unsichtbar macht. Durch imaginäre Vorfahren erzählt Saphir Belkheir seine Geschichte, deren Kraft aus queeren Erfahrungswelten erwächst. Dabei erforscht er auch, warum er heute so tanzt, wie er tanzt … Was erkennen wir aus seinen Gesten? Die nachwachsenden Zweige des Sycomore werden zu Projektionen in die Zukunft, um unendlich viele Verbindungen (wieder) herzustellen. Sycomore verspricht ein intimes und immersives Erlebnis, bei dem Tanz, Video, Ton und Text verbunden werden zu neuen Verzweigungen, um das Individuelle und zukünftige Spuren heraufzubeschwören.
Unterstützung der Residenzen: RheinEnergieStiftung Kultur und Parallèle – International Emerging Artistic Practices Residenzorte: ICI-CCN de Montpellier I La Briqueterie CDCN du Val-de-Marne I Point Éphémère I Les Ateliers Médicis I Théâtre Joliette, Scène Conventionnée d’intérêt national « Art et Création » pour la diversité des écritures contemporaines (Marseille)
Das achte africologneFESTIVAL für zeitgenössische afrikanische und afrodiasporische Künste und Positionen findet vom 11.06. – 22.06. in verschiedenen Spielstätten in Köln statt. Neben Theater, Tanz und Diskurs umfasst das Programm auch Musik, dramatische Literatur und Bildende Kunst.
Foto: Makoto C. Friedmann
mehr
Zeit
(Donnerstag) 21:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
Solidarisches Preissystem: 45/33/24/18/12 €
Tickets
Tickets unter qultor.de