Weitere Angebote | Werkstätten
Die elf überwiegend im Südtrakt gelegenen Werkstätten und Ateliers sowie das Fotolabor verleihen der Alten Feuerwache Köln ein besonderes Flair.
Einige dieser Werkstätten bieten regelmäßig offene Kurse für Kinder und Erwachsene an.
Kostüm- und Schmuckwerkstatt, Werkstatt für Restaurierung und Instrumentenbau, Atelier für Bildende Kunst und Bildhaueratelier sowie Mosaikwerkstatt und Töpferei sind als Erwerbs- oder Hobbybetriebe an Künstler*innen und Handwerker*innen vergeben.
Die Fahrradwerkstatt steht zu festgelegten Zeiten unter fachlicher Anleitung zur Selbsthilfe allen defekten Fahrrädern und ihren Halter*innen offen.
Die Metallwerkstatt wird von der Alten Feuerwache Köln betrieben. In erster Linie werden hier Reparaturen und Arbeiten für das Zentrum erledigt. Außerdem finden Kurse für Metallbearbeitung und -verarbeitung statt.
Das ehrenamtlich betreute Fotolabor steht Fotokünstler*innen und Hobbyfotograf*innen gegen eine kleine Gebühr offen.
In der Klangwerkstatt trifft sich regelmäßig eine offene Gruppe, um zu experimentieren.
Bildhaueratelier / Steinwerkstatt
Anne Kieschnick
Tel. 0221.25 81 824
www.anne-r-kieschnick.de
Fahrradwerkstatt
Wolfgang Wehlau
Anmeldung über das Infobüro
Tel. 0221.97 31 55-0
Fotolabor
Anmeldung über das Infobüro
Tel. 0221.97 31 55-0
Restaurierung Möbel und Holzobjekte
Sabine Zabel
info@gefuehlfuerholz.com
www.gefuehlfuerholz.com
Instrumentenbau
Johannes Loescher
Tel. 0221.20 05 22-0
Klangwerkstatt
Konrad Döppert
Tel. 0221.73 25 301
Kostümwerkstatt
Sabine Rappard, Bettina von Wild
Tel. 0221.73 25 018
www.kostuemkunstkoeln.de
Kunstatelier
Boaz Kaizman
Tel. 0221.73 54 71
Metallwerkstatt
Anmeldung über das Infobüro
Tel. 0221.97 31 55-0
Mosaikwerkstatt
Steffi Könen-Waisman
Tel. 0221.32 77 54
steffi.mosaic@gmail.com
Schmuckwerkstatt
Marlene Gerhard
Tel. 0221.47 16 103
marlwerk@yahoo.de
Töpferei
Gabi Noack
Mobil 0170.44 01 194