Kinder & Jugend | Kinder & Familien

Der Kinderbereich bietet ein vielfältiges Repertoire an Aktivitäten und Angeboten.

Wir sind ein gemeinsamer Lebensraum für Kinder und Familien im Stadtteil – alle sind herzlich willkommen!

Die Aktivitäten greifen verschiedenste Interessen von Kindern und Familien im Stadtteil auf. Im Schwerpunkt richten sich die Angebote wie Offener Kindertreff, Lernförderung, kulturpädagogische Projekte und Ferien-Programme an Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Auch Familien und Eltern mit kleinen Kindern können an Angeboten wie Play-Station im Hof, Spiele-Café, Eltern-Kind-Gruppen oder Veranstaltungen und Ausflügen teilnehmen.

Wenn ihr euch im Kinderbereich einfach mal umschauen wollt, kommt doch mit diesem virtuellen 3D-Rundgang bei uns vorbei!

In diesem Video stellen Birgit und Annika den Kinderbereich vor.


Kontakt

Birgit Breuer
Danjana Kuhlmann
Annika Wilde (in Elternzeit)

Tel. 0221.97 31 55 11 / -14
WhatsApp 01573.53 03 986
kinderbereich@altefeuerwachekoeln.de

Youtube-Der digitale Kinderbereich

Wir bedanken uns bei der Stiftung für Kinder, die den Kinderbereich seit 1998 mitfinanziert!

Aktuelles

Kinderprogramm 2023 / 2024

Hier findet ihr das aktuelle Programm des Kinderbereichs für die Monate Dezember und Januar.

Aktuelle Podcastfolge:

Aus den Herbstferien

Am Ende dieser Seite findet ihr einen Link zu unseren aktuellen Medienbeiträgen: Podcastbeiträge der Reporter*innen aus der Feuerwache und Filme, die in den Herbstferien entstanden sind.

Besonderheiten im Oktober / November

Spiele-Café, Minecraft-Werkstatt, Reporter*innen-Werkstatt, Kochen international:
mehr Informationen weiter unten auf dieser Seite

Offener Kindertreff

für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Der Treffpunkt für alle Kinder des Stadtteils lädt dazu ein, 1000 und eine Spielmöglichkeit auszuprobieren – angefangen von Brettspielen, Lego, Spielzeug für Draußen bis zur Verkleide-Ecke. Vielfältiges Material und spannende Aktivitäten machen Lust, kreativ zu werden. Kinder können beim kreativen Gestalten, Arbeiten mit Medien, Werken mit Holz oder Nähen neue Interessen entwickeln oder ihre Fähigkeiten vertiefen.

Donnerstags finden von 16:15 bis 18:00 Uhr besondere kulturpädagogische Aktionen für kleine Gruppen statt. Das aktuelle Programm findet ihr hier.

Zeiten

DO | 15:00 – 18:00 Uhr
FR | 14:00 – 18:00 Uhr

ohne Anmeldung / kostenfrei

In Kooperation mit dem Bezirksjugendamt Innenstadt bieten wir innerhalb des Kindertreffs ein ergänzendes pädagogisches Förderprogramm an.

Lernförderung

Die Lernförderung hat zum Ziel, Bildungs-benachteiligung auszugleichen. Kinder werden in kleinen Gruppen intensiv unterstützt. Dazu gehört die Wiederholung und Aufarbeitung von Lernstoff, die Vorbereitung auf Tests und Prüfungen sowie Hilfestellungen bei den Hausaufgaben. Die individuellen Bedarfe werden mit den Eltern und Lehrer*innen abgestimmt. Alle teilnehmenden Kinder erhalten mindestens zwei Zeitfenster von jeweils 1,5 Stunden.

Zusätzlich bieten wir für den Stadtteil das Projekt „Bildungslots*innen“ an, zu dem auch die Sprachförderung für Kinder aus internationalen Familien gehört.

Das Projekt „Bildungslots*innen“ findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln statt.

Spiele-Café

für Familien mit Kindern von 3 bis 14 Jahren

Familien mit Kindern von 3 bis 14 Jahren sind eingeladen, ausgewählte aktuelle Gesellschaftsspiele und Spiele-Klassiker kennen zu lernen und auszuprobieren. Dazu steht einmal im Monat sonntags nachmittags ein thematisch wechselndes Sortiment von 50 bis 60 Spielen zur Auswahl. Mit Spielerklärung und Beratung!

Sonntags 14 – 18 Uhr | Kinderbereich

SO 29.10. | Magische Spiele für dunkle Zeiten

SO 12.11. | Neue Spiele von der Spielemesse

SO 3.12. | Spiele zum Wünschen und Schenken

ohne Anmeldung / kostenfrei

Kochen international

für Kinder von 7 bis 12 Jahren

In einer kleinen Gruppe probieren Kinder Rezepte aus verschiedenen Ländern aus und kochen zusammen. Das gemeinsame Essen bildet den gemütlichen Abschluss.

Mittwochs 16:30 – 18:30 Uhr | Fünf Termine: 08.11. + 15.11. + 22.11. + 29.11. + 06.12.

mit Anmeldung

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln.

Medienwerkstatt

für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Minecraft-Werkstatt

Kinder bauen mit Minecraft ihre eigene Welt wie mit virtuellem Lego. Es stehen neben einem eigenen Laptop medienpädagogische Tipps und Tricks zur Verfügung.

Minecraft-Kurs | Montags 16:30 – 18:30 Uhr
Vier Termine: 13.11. + 20.11. + 27.11. + 04.12.

Minecraft Einzel-Termine | Samstags 14 – 18 Uhr | 11.11. | 25.11.

mit Anmeldung

Reporter*innen-Werkstatt „Neues aus der Feuerwache“

Kinder machen Interviews mit dem Mikrofon, berichten über wichtige Themen und produzieren Podcasts, die auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Dabei werden sie von einer Journalistin vom WDR unterstützt.

Reporter*innen-Kurs | Dienstags 16:30 – 18:30 Uhr | Drei Termine: 07.11. + 14.11. + 21.11.

Reporter*innen Einzel-Termine | Samstags 11:00 – 15:00 Uhr | 04.11. | 18.11.

mit Anmeldung

Die Minecraft- und Reporter*innen-Werkstätten sind Angebote der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V., gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gemeinsam unterwegs

für Familien verschiedener Kulturen mit Kindern von 3 bis 12 Jahren

Einmal im Monat sind gemeinsame Ausflüge für Familien aus unterschiedlichen Kulturen geplant. Besonders eingeladen sind Familien, die noch nicht so lange in Deutschland leben.

SO 08.10.| 10:00 – 16:00

Ausflug zur Burg Satzvey

SO 19.11.| 10:00 – 16:00

Frühstück international

SO 10.12.| 10:00 – 16:00

Ausflug zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt

Kostenbeitrag für Eintritt, Fahrkarten usw. nach Einkommen.

mit Anmeldung

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln.

Eltern-Kind-Angebote

für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren

Eltern mit Kleinkindern sind eingeladen, andere Eltern und Kinder zu treffen und miteinander in Kontakt zu kommen. Es stehen angeleitete Lieder, Sing- und Fingerspiele sowie kleine spielerische Aktivitäten auf dem Programm.

Kostenbeitrag nach Einkommen / ohne Anmeldung

Eltern-Kind-Treff

MO | 9:30 – 11:30 | Kinderbereich

In Kooperation mit der Paritätischen Akademie NRW

Interkultureller Eltern-Kind-Treff

MI | 9:30 – 11:30 | Kinderbereich

Hier steht besonders die Begegnung von Familien unterschiedlicher Kulturen im Vordergrund. Deutsche Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln.

Spenden durch Waffelverkauf

Am letzten Donnerstag vor den Sommerferien wurde unser Waffelstand im Hof das letzte Mal aufgebaut – zumindest vorerst. Bei unseren Waffelverkäufen ist eine Menge an Spendengeld zusammengekommen. An drei Sonntags-Flohmärkten haben Eltern, Kinder, und das Seniorinnen-Netzwerk fleißig Waffeln gebacken und gegen Spenden in Höhe von 2.578,15 € verkauft. Bei der Kidical Mass am 14. Mai haben Eltern mit Kindern an acht Waffeleisen 971,90 € für die Alte Feuerwache eingenommen. Im offenen Kindertreff haben Kinder von Mai bis Juni jeden Donnerstagnachmittag Waffeln für insgesamt 1.104,67 € gebacken. Über diese Waffel-Aktionen sind in drei Monaten unglaubliche 4.654,72 € zusammengekommen. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen und natürlich bei allen, die fleißig Waffeln gegessen und eine Spende dagelassen haben. 😊

Medienbeiträge aus dem Kinderbereich

Reporter*innen der Alten Feuerwache

In den Herbstferien 2023 sind spannende neue Folgen zum Hofumbau entstanden. Die Folgen sind hier zu finden.

Bei der Kundgebung „Für den Erhalt der Alten Feuerwache“ (9. März 2023) haben die Reporter*innen mit Kindern und Erwachsenen gesprochen und sie gefragt, warum sie sich beteiligen. Viel Spaß beim Anhören unseres Podcasts!

Trickfilm-Werkstatt 2023

In den Herbstferien ist im Kinderbereich der Trickfilm „Die gruselige Geschichte“ entstanden. Zum Anschauen einfach auf den Titel klicken.

Minecraft-Werkstatt 2022

In unserer Minecraft-Werkstatt wurden zwei verschiedene Videos erstellt, die hier zu sehen sind: Minecraft Werkstatt 2022 – Survial 101 mit dem Feuerwachenfuchs und Minecraft Werkstatt 2022

1. Preis bei der KameraKinder Challenge!

Die Kinder der Video-Werkstatt, die in den Herbstferien 2022 stattgefaunden hat, haben mit ihrem Film den 1. Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Daniel, Dusan, Lia, Finley, Lilja, Max und Sarina. Hier gehts zum Film: Der Streich

Ferien-Programme

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir ein vielseitiges Ferienprogramm für Schulkinder des Stadtteils von 6 bis 12 Jahren. Unterschiedliche spiel- und erlebnispädagogische Aktionen, Ausflüge und kreative Werkstätten greifen spezifische Interessen von Kindern auf.

Die Anmeldung für die einzelnen Aktionen erfolgt tage- oder wochenweise. Eine frühzeitige Anmeldung ist zu empfehlen, Kinder aus dem Stadtteil werden bevorzugt angenommen. Der Kostenbeitrag ist je nach Aktion unterschiedlich und berücksichtigt den finanziellen Hintergrund der Eltern.

X