Kinder & Jugend | Kinder & Familien
Der Kinderbereich bietet ein vielfältiges Repertoire an Aktivitäten und Angeboten.
Wir sind ein gemeinsamer Lebensraum für Kinder und Familien im Stadtteil – alle sind herzlich willkommen!
Die Aktivitäten greifen verschiedenste Interessen von Kindern und Familien im Stadtteil auf. Im Schwerpunkt richten sich die Angebote wie Offener Kindertreff, Lernförderung, kulturpädagogische Projekte und Ferien-Programme an Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Auch Familien und Eltern mit kleinen Kindern können an Angeboten wie Play-Station im Hof, Spiele-Café, Eltern-Kind-Gruppen oder Veranstaltungen und Ausflügen teilnehmen.
Kontakt
Birgit Breuer
Annika Wilde
Tel. 0221.97 31 55 11 / -14
WhatsApp 01573.53 03 986
kinderbereich@altefeuerwachekoeln.de
Youtube-Der digitale Kinderbereich
Wir bedanken uns bei der Stiftung für Kinder, die den Kinderbereich seit 1998 mitfinanziert!

Aktuelles
NEU: August & September Programm: Unser aktuelles Kinder- und Familien Programm findet ihr hier.
NEU: Der Interkulturelle Eltern-Kind-Treff findet ab August immer mittwochs von 9:30 bis 11:45 Uhr statt.
ReporterInnen der Alten Feuerwache/ Podcast: Wir haben uns an zwei Tagen in den Osterferien mit dem Hofumbau der Alten Feuerwache beschäftigt und durften sogar den Bauherrn Herr Hingst von der Stadt Köln interviewen. Viel Spaß beim Anhören unseres Podcasts! (Damian, Julia, Sofia, Lilja)
Hier geht’s zum Podcast!


Offener Kindertreff
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Der Treffpunkt für alle Kinder des Stadtteils lädt dazu ein, 1000 und eine Spielmöglichkeit auszuprobieren – angefangen von Brettspielen, Lego, Spielzeug für Draußen bis zur Verkleide-Ecke. Vielfältiges Material und spannende Aktivitäten machen Lust, kreativ zu werden. Kinder können beim kreativen Gestalten, Arbeiten mit Medien, Werken mit Holz oder Nähen neue Interessen entwickeln oder ihre Fähigkeiten vertiefen. Donnerstags finden von 16:15 bis 18 Uhr besondere kulturpädagogische Aktionen für kleine Gruppen statt.
Das aktuelle Programm der Donnerstags-Aktionen für April, Mai und Juni findet ihr hier.
Zeiten
DO | 15 – 18 Uhr
FR | 14 – 18 Uhr
Ohne Anmeldung/ kostenfrei
In Kooperation mit dem Bezirksjugendamt Innenstadt bieten wir innerhalb des Kindertreffs ein ergänzendes pädagogisches Förderprogramm an.

Lernförderung
Die Lernförderung hat zum Ziel, Bildungs-benachteiligung auszugleichen. Kinder werden in kleinen Gruppen intensiv unterstützt. Dazu gehört die Wiederholung und Aufarbeitung von Lernstoff, die Vorbereitung auf Tests und Prüfungen sowie Hilfestellungen bei den Hausaufgaben. Die individuellen Bedarfe werden mit den Eltern und Lehrer*innen abgestimmt. Alle teilnehmenden Kinder erhalten mindestens zwei Zeitfenster von jeweils 1,5 Stunden.
Zusätzlich bieten wir für den Stadtteil das Projekt „Bildungslots*innen“ an, zu dem auch die Sprachförderung für Kinder aus internationalen Familien gehört.
In den Ferien ermöglicht die „Extra Lernzeit“ eine spielerisch konzipierte Förderung im Bereich Lesen, Sprache und Mathematik sowie Einzel-Nachilfe, corona-bedingte Lücken zu füllen.
Termine nach Vereinbarung
Das Projekt „Bildungslots*innen“ findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln statt.

Waffeln backen
für Kinder in Notsituationen
Die Kinder im Kindertreff haben entschieden, Kinder aus Kriegsgebieten zu unterstützen. Deshalb backen interessierte Helfer*innen ab 8 Jahren Waffeln gegen Spende für die Organisation „Save the children“.
Donnerstags | 16:00 – 18:00 | im Hof | bis zu den Sommerferien
Das ist der aktuelle Spendenstand beträgt am 20.6.: 1.200,02 €.

Eltern-Kind-Angebote
für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren
Eltern mit Kleinkindern sind eingeladen, andere Eltern und Kinder zu treffen und miteinander in Kontakt zu kommen. Es stehen angeleitete Lieder, Sing- und Fingerspiele sowie kleine spielerische Aktivitäten auf dem Programm.
Kostenbeitrag nach Einkommen/ ohne Anmeldung
Eltern-Kind-Treff
MO | 9:30 – 11:45
In Kooperation mit der Paritätischen Akademie NRW
Interkultureller Eltern-Kind-Treff
Hier steht besonders die Begegnung von Familien unterschiedlicher Kulturen im Vordergrund. Deutsche Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.
NEU: MI | 9:30 – 11:30
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln

Ferien-Programme
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir ein vielseitiges Ferienprogramm für Schulkinder des Stadtteils von 6 bis 12 Jahren.
Unterschiedliche spiel- und erlebnispädagogische Aktionen, Ausflüge und kreative Werkstätten greifen spezifische Interessen von Kindern auf.
Die Anmeldung für die einzelnen Aktionen erfolgt tage- oder wochenweise. Eine frühzeitige Anmeldung ist zu empfehlen, Kinder aus dem Stadtteil werden bevorzugt angenommen.
Der Kostenbeitrag ist je nach Aktion unterschiedlich und berücksichtigt den finanziellen Hintergrund der Eltern.
In den Sommerferien wird es in den ersten beiden Ferienwochen dienstags, donnerstags und freitags ein vielseitiges und abenteuerliches Programm geben.
Mit Ausflügen in den Kletterwald und ins Bubenheimer Spieleland, einer Sommer-Beeren Küche und verschiedenen Werkstätten.
Das genaue Programm findet ihr hier.

Gemeinsam unterwegs
Für Familien verschiedener Kulturen mit Kindern von 3 bis 12 Jahren.
Einmal im Monat sind gemeinsame Ausflüge für Familien aus unterschiedlichen Kulturen geplant. Besonders eingeladen sind Familien, die noch nicht so lange in Deutschland leben. Für die Kommunikation mit urkainischen Familien wird eine ukrainisch sprechende Mutter die Ausflüge begleiten.
Ausflüge in den Sommerferien:
SO 3.7.2022| 10:00-17:00
Schiffstour auf dem Rhein
MO 4.7.2022| 10:00-17:00
Neuland-Park in Leverkusen
MI 6.7.2022| 10:00-17:00
Waldschwimmbad Dünnwald
Kostenbeitrag für Eintritt, Fahrkarten usw.: Kinder ab 2 €/ Erwachsene ab 3 €
Mit Anmeldung!
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum/ Interkultureller Dienst der Stadt Köln

Temporäre Spielstraße
Spielen, Picknick und Nachbarschaft
An diesem Nachmittag wird die Straße vor der Alten Feuerwache für Autos gesperrt und sich in eine Spielstraße verwandeln. Es gibt viele verschiedene Spielgeräte, Bänke und Tische zum Zusammensitzen und Spiel-Aktionen für alle. Bitte Essen und Trinken – gerne zum Teilen – mitbringen.
DO 22.9. | 15-19 Uhr | Melchiorstraße
In Kooperation mit Kidical Mass und dem VCD.

Play-Station = Spielen im Hof
Findet in den Sommerferien nicht statt!
Alle Kinder und Erwachsene sind eingeladen, sich im Hof der Alten Feuerwache verschiedene Spielgeräte auszuleihen und – mit anderen zusammen – zu spielen. Für Anregungen und Unterstützung stehen Spieleleiter*innen zur Verfügung.
Deutsche Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Findet nicht statt: bei starkem Regen und in den Sommerferien.
Dienstags | 16:00-18:00| Beginn: 16.8.
Ohne Anmeldung/ kostenfrei