April 2022
27Apr20:00Stationen VDer Klang des bedingungslosen Grundeinkommens

Info
Mit Werken von Dieter Schnebel, Howard Skempton, Louis Andriessen, Jessie Marino, Oxana Omelchuk (UA) Rezitation: Renate Fuhrmann; Schlagzeug: Sidney Jaffe, Shiau-Shiuan Hung, Felix Feßke, Steffen Thormählen, Themistoklis Kandelapas, Yukinobu Ishikawa Das bedingungslose
Info
Mit Werken von Dieter Schnebel, Howard Skempton, Louis Andriessen, Jessie Marino, Oxana Omelchuk (UA)
Rezitation: Renate Fuhrmann; Schlagzeug: Sidney Jaffe, Shiau-Shiuan Hung, Felix Feßke, Steffen Thormählen, Themistoklis Kandelapas, Yukinobu Ishikawa
Das bedingungslose Grundeinkommen galt als politisch tot, bis die Pandemie aufzeigte, welche Untiefen und Verwerfungen den bundesdeutschen Sozialstaat prägen. Seither fristet es im politischen Diskurs ein thematisches Guerilladasein. Es gibt auch eine ästhetische Seite des Themas: Künstler*innen haben in ihren Werken seit dem 20. Jahrhundert Ideen zur Zukunft der Arbeit, zur sozialen Gerechtigkeit und zu einem Grundeinkommen reflektiert und weiterentwickelt. Und Soziolog*innen und Philosoph*innen diskutieren die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft und ihre Kultur.
Eine Rezitatorin und ein sechsköpfiges Schlagzeug-Ensemble führen durch musikalische, soziologische, philosophische und märchenhafte Auseinandersetzungen mit dem bedingungslosen Grundeinkommen. Durch die Zusammenarbeit von acht Gesellschaften für Neue Musik aus NRW kommt die anregende Parforce im April und Mai 2022 in sieben Städte.
Veranstaltet von: Landesmusikrat NRW, Kölner Gesellschaft für Neue Musik
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Unterstützt von: Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro der Stadt Essen, Kulturamt der Stadt Münster, Kulturbetriebe Aachen
mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Ort
Bühne | Alte Feuerwache
Eintritt
10/5 €